Bei der Kunststofftechnik Jantsch GmbH erwartet Sie ein hoch motiviertes Team aus erfahrenen Mitarbeitern, die im Dreischichtbetrieb täglich mehr als 200.000 Kunststoffteile fertigen. Dabei kommen fast alle Arten von thermoplastischen Kunststoffen zum Einsatz - auch die Hochtemperatur-Materialien wie PEEK oder PEI. Diese werden bei uns für die Produktion von Kunststoffteilen mit Dauergebrauchstemperaturen von über 300°C verwendet. Unsere modernen Spritzgießmaschinen im Bereich von 180 kN bis 2.200 kN Schließkraft arbeiten mit der neuesten Steuerungsgeneration. Mit ihnen können wir ein umfassendes Teilespektrum im Bereich von unter 0,1g bis ca. 400g abdecken.

Beim 2-Komponenten-Spritzgießen (2K) bieten wir Ihnen technisch anspruchsvolle Lösungen für die Kombination von unterschiedlichen Materialien, beispielsweise die Verbindung von hartem und weichem Kunststoff oder aus transparentem und gefärbtem Material. Ein weiteres Spezialgebiet von uns ist das Umspritzen von Einlegeteilen aus Metall. Die Automation mit Robotern und Förderbändern reicht bis zum vollautomatischen Abpacken der fertigen Kunststoffteile. Neben der Roboter-Beschickung und -Entnahme bieten wir Ihnen auch eine Reinraumfertigung für optische Teile höchster Qualität.

Kunststoffteile aus unserer Produktion

Blick in die Produktionshalle

Weil wir es können

Spritzgießen in vielen Varianten

Die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden in Bezug auf die benötigen Teile sind so verschieden wie die Vielzahl der verfügbaren Kunststoffe auf dem Markt. Wir führen lagermäßig ständig über 500 Materialtypen und produzieren deshalb mit allen gängigen Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren.

Wir suchen Herausforderungen

Spezielles ist unsere Spezialität

Wir produzieren z.B. auch Hochtemperaturteile aus PEEK. Das Umspritzen von Metall-Einlegeteilen wie Gewindebuchsen, Wellen oder Achsen gehört genauso zu unserem täglichen Geschäft wie die Herstellung von 2K-Teilen.

Darüber hinaus fertigen wir auch Optik-Teile im Reinraum, z. B. für die Automobilindustrie.

Blick auf den Reinraum